• Dank stabiler Nachfrage konnten europäische ETFs im August insgesamt 29,6 Milliarden US-Dollar einsammeln.

  • Mit einem Nettoneuvermögen von 20,2 Milliarden US-Dollar führten Aktien-ETFs das Feld an, Anleihe-ETFs kamen auf ein Plus von 9,2 Milliarden US-Dollar.
  • Vanguard UCTIS ETFs beendeten den Monat überwiegend mit Zuflüssen und wiesen ein Nettoneuvermögen von insgesamt 2,4 Milliarden US-Dollar aus. 

Monatsbericht: Aktien-ETFs setzen ihre Wachstumsserie fort, Anleihe-ETFs verdoppeln ihr Vormonatsergebnis

Vor dem Hintergrund steigender Kurse an den Aktien- und Anleihemärkten blieb die Nachfrage nach ETFs auch im August stabil. In den USA belasteten schwache Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli die Stimmung, die insgesamt robusten Quartalszahlen von Unternehmen und ein optimistischer Einkaufsmanagerindex (PMI) stützten den Markt jedoch.

Aktien-ETFs waren daher weiterhin gefragt, konnten jedoch nicht ganz an ihr Vormonatsergebnis anknüpfen. Insgesamt investierten Anlegerinnen im August 20,2 Mrd. USD in europäische ETFs (Juli: 25,4 Mrd. USD), die damit etwas unter dem Monatsdurchschnitt des laufenden Jahres von 21,3 Mrd. USD lagen. Core Equity ETFs dominierten auch im August, gefragt waren vor allem Strategien für die USA und Industrieländer, außerdem globale Exposures. US-Fonds standen in der Tabelle der regionalen Exposures zum ersten Mal seit Januar wieder an oberster Stelle.

Anleihe-ETFs wiesen Zuflüsse in Höhe von 9,2 Mrd. USD aus und konnten damit ihr Vormonatsergebnis mehr als verdoppeln. Angeführt wurde das Feld in den von uns erfassten Kategorien von ETFs auf ultrakurze Laufzeiten, die nach acht positiven Monaten in Folge auf ein Nettoneuvermögen von 20,9 Mrd. USD in diesem Jahr kommen, sowie von ETFs auf Staats- und Unternehmensanleihen. Unter den regionalen Exposures zeigten Anlegerinnen und Anleger eine klare Präferenz für den Euroraum und die USA.

Damit steuert der europäische ETF-Markt weiterhin auf ein Rekordergebnis zu: Seit Jahresbeginn konnten europäische ETFs 222,7 Mrd. USD einsammeln, zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres waren es lediglich 160,0 Milliarden Dollar. Insgesamt haben Anlegerinnen und Anleger bisher 170,3 Mrd. USD in Aktien-ETFs und 49,4 Mrd. USD in Anleihe-ETFs investiert.

Auch Alternative-, Multi-Asset- und Rohstoff-ETFs beendeten den August mit Zuflüssen.

Übersicht

Stabile Mittelzuflüsse im Sommer

Kumulative ETF-Kapitalflüsse der letzten 12 Monate nach Assetklasse (Mrd. USD)

Ein Liniendiagramm zeigt die kumulativen Kapitalflüsse am europäischen ETF-Markt für die 12 Monate bis zum 31. August 2025 in Milliarden US-Dollar, aufgeschlüsselt nach Aktien, Anleihen und sonstigen Assetklassen.3

Quelle: ETFbook; Stand: 31. August 2025.

Aktien-ETFs

Core-ETFs unangefochten auf Platz 1

Kapitalflüsse nach Segment: Laufender Monat (Mio. USD)

Ein Balkendiagramm zeigt die Kapitalzuflüsse in Aktien-ETFs verschiedener Kategorien für den Monat August in Millionen US-Dollar.

Quelle: ETFbook; Stand: 31. August 2025. Zur „Segment“-Kategorie gehören Aktien-ETFs auf bestimmte Marktkapitalisierungssegmente wie Small Cap, Mid Cap und Large Cap. „Market Access“-ETFs investieren in schwer zugängliche Märkte wie Schwellenländer. Die „Basket“-Kategorie umfasst Strategien, die mehrere Aktien als Basiswerte kombinieren.

Core Equity ETFs konnten erneut deutlich zulegen und wiesen ein Nettoneuvermögen in Höhe 15,5 Mrd. USD aus – was zufällig auch dem Monatsdurchschnitt des laufenden Jahres entspricht. Seit Jahresbeginn kommen Core ETFs damit auf Nettomittelzuflüsse in Höhe von 124,0 Mrd. USD. Nachhaltigkeits- und Themen-ETFs folgten 1,5 bzw. 1,0 Mrd. USD abgeschlagen auf den Plätzen 2 und 3, wesentliche Abflüsse blieben in den von uns beobachteten Kategorien aus.

US-Aktien-ETFs erobern den Spitzenplatz zurück

Nettoneuvermögen von Aktien-ETFs nach Region: Laufender Monat (Mio. USD)

Ein Balkendiagramm zeigt die Kapitalzuflüsse in Aktien-ETFs mit verschiedenen regionalen Exposures für den Monat August in Millionen US-Dollar.

Quelle: ETFbook; Stand: 31. August 2025.

ETFs auf US-Aktien konnten insgesamt 8,2 Mrd. USD einsammeln und standen damit zum ersten Mal seit Januar wieder auf Platz 1. Seit Jahresbeginn halten sich Monate mit Zu- und Abflüssen die Waage (jeweils vier), insgesamt kommen US-Aktien-ETFs jedoch auf ein deutliches Plus von 20,3 Mrd. USD. ETFs auf Aktien aus Industrieländern wiesen ein Nettoneuvermögen in Höhe von 4,8 Mrd. USD aus und landeten damit auf Platz 2, auf dem dritten Platz folgten ETFs auf globale Aktien mit 3,0 Mrd. USD. Kapitalabflüsse hielten sich in Grenzen, das Schlusslicht bildeten ETFs auf indische Aktien mit einem Minus von 128 Mio. USD.

Anleihe-ETFs

ETFs auf ultrakurze Laufzeiten an der Spitze

Nettoneuvermögen von Anleihe-ETFs nach Kategorie: Laufender Monat (Mio. USD)

Ein Balkendiagramm zeigt die Kapitalzuflüsse in Anleihen-ETFs verschiedener Kategorien für den Monat August in Millionen US-Dollar.

Quelle: ETFbook; Stand: 31. August 2025.

ETFs auf Anleihen mit ultrakurzer Laufzeit konnten im August netto 3,1 Mrd. USD einsammeln, Strategien für Staats- und Unternehmensanleihen kamen auf 2,5 Mrd. bzw. 2,1 Mrd. USD. Größere Nettoabflüsse blieben in den von uns erfassten Kategorien aus, lediglich Aggregate Bond ETFs wiesen ein Minus von 33 Mio. USD aus.

Euroraum- und US-Strategien weiterhin im Fokus

Nettoneuvermögen von Anleihe-ETFs nach Region: Laufender Monat (Mio. USD)

Ein Balkendiagramm zeigt die Kapitalzuflüsse in Anleihen-ETFs für den Monat August in Millionen US-Dollar, aufgeschlüsselt nach regionalem Exposure.

Quelle: ETFbook; Stand: 31. August 2025.

Mit einem Plus von 3,7 Mrd. USD führten ETFs auf Anleihen aus dem Euroraum das Feld an und beendeten bereits den achten Monat in Folge im Plus, ETFs auf US-Anleihen folgten mit soliden 3,3 Mrd. USD nur knapp dahinter. Die Nettoabflüsse unter den Regionalstrategien waren im August marginal.

Vanguard OGAW ETFs

Vanguard ETFs mit Mittelzuflüssen in Höhe von 2,4 Md. USD.

Nettoneuvermögen von Vanguard ETFs: Laufender Monat (Mio. USD)

Ein Blockdiagramm zeigt die Nettokapitalzuflüsse von Vanguard UCITS ETF für den Monat August in Millionen US-Dollar.

Quelle: ETFbook; Stand: 31. August 2025.

Vanguard UCTIS ETFs beendeten den Monat überwiegend mit Zuflüssen und wiesen ein Nettoneuvermögen von insgesamt 2,4 Mrd. USD aus, von denen 1,7 Mrd. USD in Aktien- und 626 Mio. USD in Anleihe-ETFs flossen; Vanguard Multi-Asset-ETFs beendeten den Monat mit Zuflüssen in Höhe von 50 Mio. USD.
 

Relevante ETFs

Vanguard ETFs

Vanguard ETFs

Mit unseren kostengünstigen, unkomplizierten und diversifizierten ETFs können Anlegerinnen und Anleger langfristig beständigere Ergebnisse erzielen.

Vanguard ETFs
""

Events und Webinare

Live oder On-Demand – spannende Events für Sie, von Marktthemen bis zu Portfolio- und Verhaltenscoaching.

""


Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken

Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Investoren können Verluste auf ihrer Investitionen erleiden.

Die frühere Wertentwicklung gibt keinen verlässlichen Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. In den Performanceangaben sind die Provisionen und Kosten im Zusammenhang mit der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen nicht berücksichtigt.

Die dargestellten Performance-Kennzahlen können in einer Währung berechnet werden, die von der Währung der Anteilsklasse abweicht, in die Sie investiert sind. Infolgedessen können die Renditen aufgrund von Währungsschwankungen sinken oder steigen.

Bei Investitionen in kleinere Unternehmen kann eine höhere Volatilität gegeben sein, als dies bei Investitionen in etablierte und solide (auch sog. Blue-Chip-Unternehmen) der Fall ist.

ETF-Anteile können nur durch einen Makler erworben oder verkauft werden. Die Anlage in ETFs bringt eine Börsenmakler-Provision und eine Geld-Brief-Spanne mit sich, was vor der Anlage vollständig berücksichtigt werden sollte.

Der Fonds kann derivative Finanzinstrumente verwenden, um Risiken oder Kosten zu reduzieren und/oder zusätzliche Erträge oder Wachstum zu generieren. Die Verwendung von derivativen Finanzinstrumenten kann eine Erhöhung oder Verringerung des Engagements in Basiswerten bewirken und zu stärkeren Schwankungen des Nettoinventarwerts des Fonds führen. Derivative Finanzinstrumente sind finanzielle Kontrakte, deren Wert auf dem Wert einer Finanzanlage (wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Währungen) oder einem Marktindex basiert.

Einige Fonds investieren in Wertpapiere, die auf unterschiedliche Währungen lauten. Der Wert dieser Anlagen kann aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.

Weitere Informationen zu Risiken finden Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ im Verkaufsprospekt auf unserer Webseite.

Wichtige allgemeine Hinweise

Dies ist eine Marketingmitteilung.

Nur für professionelle Anleger (nach den Kriterien der MiFID II-Richtlinie), die auf eigene Rechnung investieren (einschließlich Verwaltungsgesellschaften (Dachfonds) und professionelle Kunden, die im Namen ihrer diskretionären Kunden investieren). In der Schweiz nur für professionelle Anleger. Nicht für die öffentliche Verbreitung bestimmt.

Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in irgendeiner Gerichtsbarkeit zu verstehen, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, oder gegenüber Personen, gegenüber denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzlich nicht gemacht werden darf, oder wenn derjenige, der das Angebot oder die Aufforderung macht, dafür nicht qualifiziert ist. Die Informationen sind allgemeiner Natur und stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Potenzielle Anleger werden ausdrücklich aufgefordert, ihre professionellen Berater zu konsultieren und sich über die Konsequenzen einer Anlage, des Haltens und der Veräußerung von [Anteilen/Aktien] sowie des Erhalts von Ausschüttungen aus Anlagen zu informieren.

Für Schweizer professionelle Anleger: Potenzielle Anlegerinnen und Anleger profitieren bei der Beurteilung der Angemessenheit und Eignung nicht vom Schutz des FinSA.

Vanguard Funds plc wurde von der irischen Zentralbank als OGAW zugelassen und für den öffentlichen Vertrieb in bestimmten EWR-Ländern und in Großbritannien registriert. Künftige Anleger finden im Prospekt des Fonds weitere Informationen. Künftigen Anlegern wird außerdem dringend geraten, sich bezüglich der Auswirkungen einer Anlage in den Fonds, dem Halten oder der Veräußerung von Anteilen des Fonds und dem Erhalt von Ausschüttungen aus solchen Anteilen im Rahmen der Gesetze, in dem sie steuerpflichtig sind, an ihren persönlichen Berater zu wenden.

Der Manager von Vanguard Funds plc ist Vanguard Group (Ireland) Limited. Vanguard Asset Management, Limited ist eine Vertriebsgesellschaft von Vanguard Funds plc.

Für Schweizer professionelle Anleger: Der Manager von Vanguard Funds plc ist Vanguard Group (Ireland) Limited. Die Vanguard Investments Switzerland GmbH ist eine Vertriebsgesellschaft von Vanguard Funds plc in der Schweiz. Vanguard Funds plc wurde von der Zentralbank von Irland als OGAW zugelassen. Künftige Anleger finden im Prospekt des Fonds weitere Informationen. Künftigen Anlegern wird außerdem dringend geraten, sich bezüglich der Auswirkungen einer Anlage in den Fonds, dem Halten oder der Veräußerung von Anteilen des Fonds und dem Erhalt von Ausschüttungen aus solchen Anteilen im Rahmen der Gesetze, in dem sie steuerpflichtig sind, an ihren persönlichen Berater zu wenden.

Für Schweizer professionelle Anleger: Vanguard Funds plc wurde von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zum Vertrieb in und aus der Schweiz zugelassen. Die Vertretung und Zahlstelle in der Schweiz ist BNP Paribas Securities Services, Paris, Succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, 8002 Zürich. Exemplare der Satzung, des KIID und des Verkaufsprospekts für diese Fonds sind kostenlos in Landessprachen bei der Vanguard Investments Switzerland GmbH über unsere Website und bei der Vertretung in der Schweiz erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft der in Irland domizilierten Fonds kann beschließen, alle Vereinbarungen über den Vertrieb der Anteile in einem oder mehreren Ländern gemäß der OGAW-Richtlinie in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beenden.

Der indikative Nettoinventarwert („iNIW“) für die ETFs von Vanguard wird auf Bloomberg oder Reuters veröffentlicht. Informationen zu den Beständen finden Sie in der Portfolio Holdings Policy.

Für Anleger in Fonds mit Sitz in Irland ist eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Italienisch erhältlich.

Zu den Unternehmen der London Stock Exchange Group gehören FTSE International Limited ("FTSE"), Frank Russell Company ("Russell"), MTS Next Limited ("MTS“) und FTSE TMX Global Debt Capital Markets Inc. ("FTSE TMX"). Alle Rechte vorbehalten. "FTSE®", "Russell®", "MTS®", "FTSE TMX®" und "FTSE Russell" sowie andere Dienstleistungs- und Handelsmarken im Zusammenhang mit den Indizes von FTSE oder Russell sind Handelsmarken der Unternehmen der London Stock Exchange Group und werden von FTSE, MTS, FTSE TMX und Russell unter Lizenz verwendet. Alle Informationen werden nur zu Informationszwecken aufgeführt. Die Unternehmen der London Stock Exchange Group und die Lizenzgeber übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Fehler oder Verluste, die durch die Verwendung dieser Publikation entstehen. Die Unternehmen der London Stock Exchange Group und die Lizenzgeber enthalten sich jeder impliziten oder expliziten Behauptung, Vorhersage, Gewährleistung oder Stellungnahme sowohl in Bezug auf die Ergebnisse, die durch die Nutzung der FTSE oder Russell Indizes erzielt werden können, als auch die Tauglichkeit oder Eignung der Indizes für jedweden Zweck, zu dem sie herangezogen werden könnten.

Der S&P 500 Net Total Return Index und der S&P 500 Index sind Produkte der S&P Dow Jones Indices LLC (“SPDJI”). Vanguard hat eine Nutzungslizenz für beide Indizes. Standard & Poor’s® und S&P® sind eingetragene Handelsmarken von Standard & Poor‘s Financial Services LLC (“S&P”); Dow Jones® ist eine eingetragene Handelsmarke der Dow Jones Trademark Holdings LLC (“Dow Jones”); S&P® und S&P 500® sind Handelsmarken von S&P; SPDJI hat eine Nutzungslizenz dieser Handelsmarken, Vanguard hat für bestimmte Zwecke eine Sublizenz. Der Vanguard US Equity Index Fund, Vanguard US 500 Stock Index Fund, Vanguard S&P 500 UCITS ETF und der Vanguard US Equity Common Contractual Fund werden durch SPDJI, Dow Jones, S&P oder deren jeweilige Tochtergesellschaften nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder unterstützt. Keine dieser Parteien gibt eine Gewähr für die Anlagetauglichkeit solcher Produkte oder haftet in irgendeiner Form für Fehler, Auslassungen oder Unterbrechungen des S&P 500 Net Total Return Index und des S&P 500 Index.

Nur für niederländische Investoren: Der oder die hier erwähnte(n) Fonds ist/sind im AFM-Register gemäß der Definition in Abschnitt 1:107 des niederländischen Gesetzes über die Finanzaufsicht (Wet op het financieel toezicht) aufgeführt. Einzelheiten zum Risikoindikator für jeden aufgeführten Fonds entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Factsheet, das Sie auf unserer Webseite finden.

Im EWR herausgegeben von der Vanguard Group (Ireland) Limited, die in Irland von der irischen Zentralbank reguliert wird.

In der Schweiz herausgegeben von Vanguard Investments Switzerland GmbH.

Herausgegeben von Vanguard Asset Management, Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen ist und von ihr reguliert wird.

© 2025 Vanguard Group (Irland) Limited. Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 Vanguard Investments Switzerland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 Vanguard Asset Management, Limited. Alle Rechte vorbehalten.