Über Vanguard

Ihr Vermögen. Unsere Verantwortung.

Warum Vanguard anders ist

Vanguard ist ein etwas anderer Fondsmanager. Die Gründung unseres Unternehmens im Jahr 1975 geht auf eine einfache, aber revolutionäre Idee zurück: Investmentgesellschaften sollten ihre Fonds ausschliesslich im Sinne der Fondsanleger verwalten.

Mit dieser Philosophie und kosteneffizienten, unkomplizierten Anlagelösungen konnten bereits Millionen Menschen weltweit ihre Anlageziele erreichen.

Dafür stehen wir: Value to Investors.

Wir wollen unseren Kunden die größten Chancen auf Anlageerfolg bieten. Wir glauben, dass wir dieses Ziel durch Kosteneffizienz, unkomplizierte Produkte und einen Interesseneinklang mit unseren Kunden erreichen können.

Mein Name ist Sean Hagerty. Ich bin der Managing Director von Vanguard Europe.

Wir sind ein etwas anderer Vermögensverwalter. Wir wollen Gewinne für Anleger erwirtschaften, nicht durch Anleger. Dank unserer genossenschaftlichen Eigentümerstruktur in den USA können wir unsere Kosten niedrig halten – ohne Kompromisse bei der Qualität unserer Produkte einzugehen. Unsere Anleger behalten dadurch mehr von ihrer Rendite und können ihr Gewinnpotenzial langfristig erhöhen.

Wir entwickeln unkomplizierte Produkte ohne Umschweife. Mit unseren diversifizierten Fonds können Anleger einfach in zahlreiche Märkte investieren. Unsere Fonds, unsere Dienstleistungen und jede unserer Entscheidungen sind auf die Interessen unserer Kunden abgestimmt.

Vanguard wurde 1975 gegründet und gehört heute zu den größten Fondsmanagern der Welt. Wir sind überzeugt, dass wir unser Wachstum der letzten 40 Jahren unserem Einsatz für die Interessen aller Anleger und dem fairen Umgang mit unseren Kunden verdanken. Britische und europäische Fondsanleger sollen die gleichen Vorteile erhalten, die unser Wachstum weltweit ermöglicht haben.

Der „Vanguard Unterschied“ untersützt Millionen Anleger auf der ganzen Welt. Ich hoffe, dass wir auch Ihnen helfen können, Ihre Anlageziele umzusetzen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Zahlen und Fakten zu Vanguard*

Firmensitz
Valley Forge, Pennsylvania, USA
Chairman
Mortimer J. Buckley
CEO
Mortimer J. Buckley
Fondsangebot
203 Fonds in den USA, 207 Fonds ausserhalb der USA
Gründungsjahr
1975
Verwaltetes Kundenvermögen
USD 7.5 Billionen*
Eigentümerstruktur
Genossenschaftlich**
Anzahl Mitarbeiter
18,800 weltweit***

*Daten per 31. März 2022. Beträge lauten auf US Dollar.

**Die Vanguard Group, Inc. gehört den Vanguard Fonds und ETFs mit Domizil in den USA. Diese Fonds gehören wiederum den Fondsanlegern.

***Die Anzahl der Mitarbeiter wird jährlich aktualisiert (Stand: 31.12.2021).

Die Vanguard Prinzipien für erfolgreiche Vermögensanlage

Manche behaupten, Geldanlage sei kompliziert. Wir sind überzeugt, es geht auch anders. Tatsächlich glauben wir, dass Anlageerfolg auf vier einfachen Prinzipien beruht.

Ziele

Klare und realistische Ziele setzen

Der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Geldanlage sind klare Ziele und ein entsprechender Plan, der auf realistischen Renditeerwartungen basiert. So können Anleger unnötige Risiken vermeiden.

Pläne dürfen sich im Verlauf der Zeit auch ändern, denn am Markt wie im Leben wird es immer unerwartete Wendungen geben. Doch wer früh plant, legt eher zielgerichtet an, kann Fehler vermeiden und geniesst nicht zuletzt das gute Gefühl, die eigene Zukunft nicht dem Zufall zu überlassen.

Balance

Das Vermögen ausgewogen anlegen

Eine robuste Anlagestrategie basiert einem breit gestreuten Portfolio, das genau auf die Anlageziele abgestimmt ist. Durch eine breite Streuung der Anlage über Märkte, Regionen und Branchen hinweg können Anleger Risiken vermeiden und Wertschwankungen eingrenzen.

Wichtig sind dabei realistische Renditeerwartungen und ein gutes Verständnis der eigenen Risikotoleranz. Denn je grösser die Renditechancen einer Anlage, desto grösser sind in der Regel die Risiken und möglichen Wertschwankungen.

Kosten

Kosten minimieren

Über die Märkte haben Anleger keine Kontrolle, über die Kosten ihrer Anlage aber schon. Diese Stellschraube sollten sie nutzen, denn jeder Euro an Kosten und Gebühren geht zulasten der Rendite.

Studien zeigen sogar, dass kosteneffiziente Anlegelösungen tendenziell höhere Renditen bieten als teurere Alternativen. Ein höherer Preis deutet bei der Geldanlage also nicht unbedingt auf mehr Qualität hin.

Disziplin

Langfristig planen und das Ziel nicht aus den Augen verlieren

Die Geldanlage kann Emotionen hervorrufen, die selbst erfahrene Anleger von ihren Plänen abbringen. Das geht jedoch oft zulasten der Rendite. Denn wenn Anleger aus Angst Papiere verkaufen oder einem Markttrend folgen, hinken sie der Entwicklung meist hinterher. Und bei jedem Umbau des Portfolios entstehen Kosten.

Anleger sollten diesen Emotionen mit Disziplin und einer langfristigen Perspektive begegnen, um ihre Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren.

Wir bieten keine Anlageberatung auf Grundlage persönlicher Umstände an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die auf dieser Seite erwähnten Produkte für Sie geeignet sind, wenden Sie sich bitte an einen Finanzberater. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Erträge. Der Wert von Anlagen und die daraus resultierenden Erträge können sowohl steigen als auch fallen. Daher ist es möglich, dass Sie weniger zurückerhalten, als Sie investiert haben.