Ein Kommentar von David Hsu, Senior Equity Index und ETF Product Specialist, Vanguard Europe.

  • Wir haben unser Ziel klar formuliert: Wir wollen Anleger:innen die besten Chancen auf Erfolg geben, und ETFs tragen maßgeblich zu diesem Ziel bei.
  • Um für unsere Kund:innen erstklassige Anlagelösungen zu entwickeln, suchen wir die besten Mitarbeiter:innen, investieren in moderne Infrastruktur und sind in allen wichtigen Märkten präsent.
  • Wir wollen unseren Kund:innen langlebige Produkte zu beständigen Preisen anbieten.

Niedrige Gebühren sind Kernbestandteil des Vanguard Leistungsversprechens, denn Kosteneffizienz trägt maßgeblich zum langfristigen Erfolg unserer Fondsanleger:innen bei. Aus diesem Grund haben uns ETF-Anleger:innen aus aller Welt ein Vermögen von über 2,2 Billionen US-Dollar anvertraut1.

ETF-Kompetenz

Vanguard gehört zu den Pionieren von Indexstrategien und hat bereits im Jahr 1976 den ersten Indexfonds für Privatanleger:innen aufgelegt. Seitdem haben wir unsere Prozesse kontinuierlich optimiert, um unseren Anleger:innen die bestmöglichen Anlagelösungen anbieten zu können. Im Jahr 2012 haben wir die ersten OGAW-ETFs für Europa aufgelegt.

Unsere globale Präsenz und die Größenvorteile unserer Fonds zahlen sich auch für unsere ETF-Anleger:innen aus. Wir handeln Wertpapiere lokal in den USA, in Großbritannien und Australien. So können wir Beziehungen zu den Brokern vor Ort aufbauen und Wertpapiere aus insgesamt 50 Indexländern handeln2. Dank unserer erheblichen Transaktionsvolumen haben wir dabei eine gute Verhandlungsposition und können attraktive Gebühren und Provisionen aushandeln; außerdem haben wir überall auf der Welt Expert:innen vor Ort, die fundierte und zeitnahe Entscheidungen treffen können.

Umfangreiche Investitionen in unsere Systeme und Technologien gewährleisten zudem einen effizienten Wertpapierhandel und sorgen dafür, dass wir Veränderungen im Marktumfeld immer einen Schritt voraus sind. Zuverlässiges ETF-Management setzt eine sorgfältige, tägliche Cashflow-Steuerung voraus, denn nur so kann ein Fonds seinen Index, der sich laufend verändert, kontinuierlich und genau abbilden. Für größtmögliche Effizienz streben wir außerdem einen möglichst geringen Tracking Error unserer ETFs gegenüber ihrer jeweiligen Benchmarks an.

Für erstklassige Anlageergebnisse haben wir eine integrierte Teamstruktur geschaffen und unter anderem Portfoliomanagement und Handel in einer Position zusammengefasst. Dies ist besonders wichtig, wenn wir auf anstehende Indexanpassungen und Kapitalmaßnahmen reagieren oder tägliche Cashflows steuern müssen.

Durch die Integration beider Funktionen vereinen wir Kompetenz, Technologie und Skalenvorteile in einem teamorientierten Anlageprozess, den unsere Anlagespezialist:innen besser erfassen und steuern können. Dieser Ansatz zahlt sich aus – durch einen niedrigen Tracking Error und minimale Transaktionskosten unserer ETFs.

Sinkende Gebühren – für alle Anleger:innen

Doch nicht nur Vanguard Fondsanleger:innen profitieren von dieser Philosophie, denn die anhaltend niedrigen Gebühren unserer Fonds hatten Kostensenkungen in der gesamten Branche zur Folge.

In den USA lag die durchschnittliche vermögensgewichtete Kostenquote im Jahr 1975 – dem Gründungsjahr von Vanguard – bei 0,73%, ging jedoch bis Ende 2021 auf 0,49% zurück. Bei einigen Vanguard US-Fonds sank die Quote im gleichen Zeitraum sogar von 0,68% auf 0,09%3.

Auch in Europa lässt sich eine positive Entwicklung feststellen, nicht zuletzt am ETF-Markt. Wie die nachstehende Grafik zeigt, hatten die konstant niedrigen Kosten der Vanguard ETFs auch an anderer Stelle Gebührensenkungen zur Folge. Seit der Einführung unserer OGAW-Fonds im Jahr 2012 sind die laufenden Kosten (OCF4) in der europäischen Branche insgesamt um sieben Basispunkte gesunken.

Noch bleibt viel zu tun: Ende März 2022 war der Kostenabstand zwischen den europäischen Vanguard ETFs und Wettbewerbsprodukten mit 14 Basispunkten nach wie vor auffallend groß. Doch die Entwicklung geht in die richtige Richtung – nicht nur durch den „Vanguard Effekt“, sondern auch durch den zunehmenden Wettbewerb, der auf der rechten Achse durch das Wachstum des gesamten europäischen ETF-Marktes dargestellt ist.

Quelle: Morningstar; Stand: 31. März 2022. Daten vom 1. Mai 2005 bis 31. März 2022. Die Vergleichsgruppe ist die entsprechende Morningstar-Kategorie der jeweiligen Vanguard ETFs.

Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot durch Anleihe-, ESG- und Multi-Asset-ETFs erweitert. Doch auch bei neuen Produkten achten wir auf Kosteneffizienz und lösen unser Leistungsversprechen ein: langlebige Produkte zu beständigen Kosten.

Kosten sind nicht alles

Für uns besteht kein Widerspruch zwischen hoher Qualität und Kosteneffizienz, und die Anlageergebnisse der Vanguard OGAW-ETFs der vergangenen zehn Jahre bestätigen uns in unserer Überzeugung. Wie die nachstehende Grafik zeigt, sind unsere ETFs nicht nur kostengünstig, sondern erzielen nach Abzug der Gebühren auch in 68% der Fälle bessere Ergebnisse als ihre Vergleichsgruppe5.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Erträge.
Quelle: Morningstar; Stand: 31. März 2022. Daten vom 1. Januar 2013 bis 31. März 2022 auf Grundlage der Veränderungen im Nettoinventarwert ohne Gebühren und Ausschüttungen. Die Vergleichsgruppe ist die entsprechende Morningstar-Kategorie der jeweiligen Vanguard ETFs.

 

Wir haben unser Ziel klar formuliert: Wir wollen Anlegern die besten Chancen auf Erfolg geben, und ETFs tragen maßgeblich zu diesem Ziel bei.

Um für unseren Kund:innen erstklassige Anlagelösungen zu entwickeln, suchen wir die besten Mitarbeiter:innen, investieren in moderne Infrastruktur und sind in allen wichtigen Märkten präsent. Unsere Größenvorteile tragen ebenfalls zur Qualität unserer Produkte bei.

So konnten wir unser Leistungsversprechen nicht nur gegenüber Vanguard Fondsanleger:innen einlösen, sondern dank unserer führenden Positionen in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld die Kosten am gesamten ETF-Markt senken.

 

1 Quelle: Vanguard; Stand: 31. März 2022.

2 Quelle: Vanguard; Stand: 31. Dezember 2021.

3 Quellen: Vanguard, Morningstar, Inc. und Lipper, ein Unternehmen von Thompson Reuters; Stand: 31. März 2022.

4 Laufende Kosten entsprechend MifID II; Stand: 31. März 2022.

5 Berechnungen von Vanguard auf der Grundlage von Morningstar-Daten; Stand: 31. März 2022.

Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken

Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Investoren können Verluste auf ihrer Investitionen erleiden.

ETF-Anteile können nur durch einen Makler erworben oder verkauft werden. Die Anlage in ETFs bringt eine Börsenmakler-Provision und eine Geld-Brief-Spanne mit sich, was vor der Anlage vollständig berücksichtigt werden sollte.

Wichtige allgemeine Hinweise

Nur für professionelle Anleger (nach den Kriterien der MiFID II-Richtlinie), die auf eigene Rechnung investieren (einschließlich Verwaltungsgesellschaften (Dachfonds) und professionelle Kunden, die im Namen ihrer diskretionären Kunden investieren). In der Schweiz nur für professionelle Anleger. Nicht für die öffentliche Verbreitung bestimmt.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Angebotsaufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu verstehen, wenn in einem Land ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, wenn Personen betroffen sind, denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzlich nicht gemacht werden darf, oder wenn derjenige, der das Angebot oder die Aufforderung macht, dafür nicht qualifiziert ist. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Sie dürfen sich deshalb bei Anlageentscheidungen nicht auf den Inhalt dieses Dokuments verlassen.

Die Informationen in diesem Dokument dienen lediglich zu Bildungszwecken und stellen keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Anlagen dar.

Im EWR herausgegeben von der Vanguard Group (Ireland) Limited, die in Irland von der irischen Zentralbank reguliert wird.

In der Schweiz herausgegeben von Vanguard Investments Switzerland GmbH.

Herausgegeben von Vanguard Asset Management, Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen ist und von ihr reguliert wird.

© 2022 Vanguard Group (Irland) Limited. Alle Rechte vorbehalten.

© 2022 Vanguard Investments Switzerland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

© 2022 Vanguard Asset Management, Limited. Alle Rechte vorbehalten.