Die Portfoliostruktur – die richtige Mischung aus Aktien und Obligationen – ist vielleicht die wichtigste Entscheidung, die Beraterinnen und Berater treffen.
Für das klassische 60/40-Portfolio war 2022 ein verheerendes Jahr, doch die langfristige Bilanz des Mischportfolios ist noch immer hervorragend. Und dank günstigerer Bewertungen sind unsere Renditeprognosen für das nächste Jahrzehnt gestiegen.
Die Prognosen für die globalen Anleihemärkte haben sich verbessert – nicht trotz, sondern wegen der jüngsten Verkaufswelle. Lukas Brandl-Cheng, Investment Strategy Analyst, Vanguard Europe, erläutert, warum Anleiheinvestor:innen optimistischer in die Zukunft blicken können.
Hohe Volatilität kann Portfolios schneller aus dem Gleichgewicht bringen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Anleger:innen Rebalancing-Termine automatisch vorziehen müssen. In diesem Artikel erläutern wir die gängigen Rebalancing-Methoden und geben Hinweise, wie Berater:innen ein Portfolio möglichst effizient zurücksetzen können.