Die Prognosen für die globalen Anleihemärkte haben sich verbessert – nicht trotz, sondern wegen der jüngsten Verkaufswelle. Lukas Brandl-Cheng, Investment Strategy Analyst, Vanguard Europe, erläutert, warum Anleiheinvestor:innen optimistischer in die Zukunft blicken können.
Hohe Volatilität kann Portfolios schneller aus dem Gleichgewicht bringen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Anleger:innen Rebalancing-Termine automatisch vorziehen müssen. In diesem Artikel erläutern wir die gängigen Rebalancing-Methoden und geben Hinweise, wie Berater:innen ein Portfolio möglichst effizient zurücksetzen können.
Regelmäßig und inzwischen immer lauter verkünden Expert:innen das Ende traditioneller Aktien-/Anleihe-Allokationen. Ein Blick zurück legt jedoch die Vermutung nahe, dass die Mischportfolios die Pessimisten nicht zum ersten Mal widerlegen werden.
Für die Marktentwicklung sind meist nur wenige Aktien verantwortlich. Bei unzureichender Diversifizierung steigt das Risiko, dass genau diese Aktien im Portfolio fehlen.
In einer aktuellen Studie hat Vanguard Anleger:innen befragt, welche Aspekte professioneller Beratung ihnen wichtig sind. Die Ergebnisse zeigen auf, wie Berater:innen ihr Leistungsangebot optimieren und wachsen können.